Quantcast
Channel: Geschichte Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 114

Ausstellung über DDR-Waffenproduktion 2020 in Suhl

$
0
0

Elektronikprofessor aus Zwickau zeigt auch 3D-Scan vom ostdeutschen Wieger-Sturmgewehr Suhl/Zwickau/Dresden, 30. Oktober 2019. Der Zwickauer Elektronikprofessor Rigo Herold will ab Mai 2020 als Kurator in einer Ausstellung im Waffenmuseum Suhl ein besonderes umstrittenes Kapitel der DDR-Geschichte beleuchten, das vor 1989 kaum bekannt war und nach der Wende hohe Wellen schlug: Die Rede ist von der geheimen ostdeutschen Waffenproduktion. „Wir wollen in dieser Ausstellung aber nicht nur Waffen zeigen, sondern auch die politischen und ethischen Aspekte zum Beispiel der DDR-Waffenexporte in Krisenregionen beleuchten“, betonte Rigo Herold. „Das war Industrie 4.0 schon in den 1980er Jahren“ Durch zahlreiche Originalexponate und digitale Zwillinge sollen die Besucher eine Vorstellung davon bekommen, wie breit die DDR-Rüstungsindustrie angelegt war – während gleichzeitig die SED-Chefs in ihren offiziellen Verlautbarungen den unbedingten Friedenswillen der DDR immer wieder betonten. „Das war Industrie 4.0 schon in den 1980er Jahren“, schätzt Rigo Herold ein, dessen Vater im VEB Spezialtechnik gearbeitet hatte. „Vieles in der Waffenproduktion lief schon damals hochautomatisiert ab.“ Spezialte DDR spezialisierte sich auf Elektronik, Optiken und Handfeuerwaffen Zwar stellten die vermeintlich „volkseigenen“ Betreibe kaum …

Der Beitrag Ausstellung über DDR-Waffenproduktion 2020 in Suhl erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 114