Quantcast
Channel: Geschichte Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 113

Rottete der Mensch Europas Riesenschildkröten aus?

$
0
0

Senckenberg-Forscher finden 12.500 Jahre alte Überreste auf Silzilien Turin/Dresden, 4. Juli 2022. Noch vor rund 12.500 Jahren krochen Riesenschildkröten in Europa herum. Das hat ein Team von Wissenschaftlern aus Turin und Dresden durch einen Fund auf Sizilien belegt: Die Naturforscher entdeckten in der Höhle „Zubbio di Cozzo San Pietro“ die Überreste einer Riesenschildkröte, die sie auf besagtes Alter datiert haben. Dies haben die Senckenberg-Experten Uwe Fritz und Christian Kehlmaier von den Naturhistorischen Sammlungen Dresden mitgeteilt, die am Fund beteiligt waren. Bisher waren nur weit ältere Riesen-Schildkröten bekannt Die Skelettreste der Schildkröte sind laut Senckenberg „erheblich jünger als die bislang bekannten Funde ausgestorbener Riesenschildkröten auf den Mittelmeerinseln, die mindestens 195.000 Jahre alt sind. Es gab Riesenschildkröten in Europa demnach wesentlich länger als bisher bekannt war. Die Tiere waren Zeitgenossen moderner Menschen, die womöglich zu ihrem Verschwinden beigetragen haben.“ „Komplett erloschene Evolutionslinie“ Die sizilianische Riesenschildkröte hatte eine Panzerlänge von 50 bis 60 Zentimetern. Sie war damit bis zu drei Mal so groß wie die heute noch auf Sizilien vorkommenden Griechischen Landschildkröten (Testudo hermanni), aber deutlich kleiner als …

Der Beitrag Rottete der Mensch Europas Riesenschildkröten aus? erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 113